Unsere Zukunft: Kinder – Jugend

Der Altersdurchschnitt in Bund, Land und Rhauderfehn steigt. Das darf nicht dazu führen, dass die Interessen der jungen Menschen vernachlässigt werden. Wir werden die gute Vernetzung nutzen, um mit allen an Jugendarbeit interessierten Einrichtungen und Institutionen neue Wege und Ideen auf den Weg bringen. Deshalb haben wir zu Beginn der letzten Ratsperiode einen eigenen Jugendausschuss eingerichtet, um die Jugend stärker in die politischen Entscheidungen einzubinden.

 

Wer junge Menschen an den Ort binden will, muss gute Lebensqualität vor Ort bieten.

Dazu gehören Einrichtungen für Jugendliche, wie das Jugendcafé am Marktplatz und das Jugend- und Kulturzentrum in Langholt. Wir wollen alle Jugendtreffs, das Jugendcafé sowie das Jugend- und Kulturzentrum erhalten und sind bereit die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen.

 

Kultur ist Lebensqualität und bedarf bei jungen Menschen besonderer Unterstützung. Junge Menschen haben eigene Vorstellungen und Ansprüche von einem kulturellen Angebot in der Gemeinde.

Discobesuche gehören zur Lebensqualität von Jugendlichen. Wir möchten dazu beitragen, dass junge Menschen auch zukünftig  gefahrlos die umliegenden Diskotheken besuchen können. Eine flächendeckende Nachtbusverbindung trägt dazu maßgeblich bei. Wer werden Modelle (wie Nightline) weiterhin unterstützen.

 

Jugendliche sollen ihr Umfeld selbst gestalten. Dabei spielt der Gemeindejugendring eine wichtige Rolle. Wir unterstützen ihn bei der Gestaltung und Finanzierung von Projekten. Die Jugendbefragung und der strukturierte Dialog waren ein voller Erfolg und sollten wiederholt werden.

 

Derzeit arbeiten wir gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern an der Einrichtung einer Kindervertretung in Rhauderfehn, um auch ein Sprachrohr für die Jüngeren zu schaffen.

 

 

 

 

 

Die SPD in Rhauderfehn steht für:

 

  • Eine junge Infrastruktur, die zum Beispiel Szene- und Kulturevents unterstützt
  • Sicherer Nachtbusverkehr
  • Dachsanierung beim Jugend- und Kulturzentrum
  • Schaffung von Mitwirkungsmöglichkeiten in der Kommunalpolitik.
  • Unterstützung des Gemeindejugendrings und aller Vereine und Verbände in der Jugendarbeit
  • Einrichtung einer Kindervertretung